23. September 2010
Ein Wochenende, 62 Kinder und tierisch viel Spaß
9. Juli 2010
Ferien-Tipp: Youth Olympic Day am 24. Juli 2010 in Berlin
6. Juli 2010
Einladung zum 2. Junior Schwimmtag in Potsdam

Zum gemeinsamen Nachwuchstraining am Bundesnachwuchsstützpunkt Potsdam lädt der Landesschwimmverband Brandenburg e.V. junge Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland herzlich ein.
Das Thema des 2. Schwimmnachwuchstages ist Delphin- und Rückenschwimmen. Seid beim Techniktraining mit einem A- Trainer dabei, testet die Gegenstromanlage und schaut Euch eure eigenen Videoanalysen an. Trainiert gemeinsam mit unserem Nachwuchstalent Eileen Diener (Cottbus), holt Euch hilfreiche Tipps von ihr und schnuppert am Alltag der kleinen “Großen”.
5. Juli 2010
Lautstark bei den Deutschen Meisterschaften

Für die Schwimmer ging es nicht nur um die heiß begehrten Medaillen des Deutschen Schwimm-Verband, sondern auch um die Qualifikation für die Europameisterschaften vom 4. bis 15. August 2010 in Budapest (Ungarn).
2. Juli 2010
KinderErlebnisCamp 2010
DAS Landesjugendtreffen für unsere kleinsten Sportler zwischen 6 und 11 Jahren: Das KinderErlebnisCamp der Brandenburgischen Schwimmjugend.
Kommt mit uns auf SAFARI und erlebt ein tolles Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung. Am dem September-Wochenende (18./19. September) erwarten wir euch im Kinder- und Jugenderholungszentrum in Bollmannsruh (bei Brandenburg/Havel).
Kommt mit uns auf SAFARI und erlebt ein tolles Wochenende voller Spiel, Spaß und Spannung. Am dem September-Wochenende (18./19. September) erwarten wir euch im Kinder- und Jugenderholungszentrum in Bollmannsruh (bei Brandenburg/Havel).
1. Juni 2010
Sei live bei den Finals der Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Berlin dabei!
26. Mai 2010
Schwimmjugend unterwegs in der Prignitz
Am verlängerten Pfingstwochenende vom 22. bis 24. Mai traf sich die Schwimmjugend aus ganz Brandenburg in dem Elbestädtchen Wittenberge (Prignitz). Das bereits 16. Landesjugendtreffen war wieder eine tolle Gelegenheit um bei Sport, Spiel und Spaß sich untereinander kennen zu lernen, abseits vom Schwimmwettkampfstress.
Gleich nach der Eröffnung am Samstag Mittag wurden Hemmungen zwischen den 65 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Schwedt, Eberswalde, Strausberg, Cottbus, Finsterwalde, Brandenburg und Wittenberge mit Hilfe von Kennenlernspielchen abgebaut, so wissen wir jetzt, dass man sich zu zehnt auf einen Schoß setzen kann und Elias ein Haustier hat, das jedoch kein Hamster ist. Kurz darauf lud der riesige Sandstrand mit den zahlreichen Beachvolleyballfeldern zu einem Ball-über-die-Schnur-Tunier ein. Die einzelnen Teams wurden bunt gemischt aus den einzelnen Vereinen zusammengestellt, getreu dem Motto: miteinander statt gegeneinander. In den spannenden Spielrunden, mit zum Teil ausgeklügelten Spielzügen und viel Körpereinsatz, zogen die Teams fünf und eins mit jeweils fünf Siegen aus sechs Spielen in das Finale ein. Ein spannendes Spiel und mit 3 Spielbällen wurden um die einzelnen Punkte gekämpft, bis zum Schluss blieb das Spiel spannend, aus dem Team fünf mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt als Sieger hervor ging. Je eine Torte für beide Teams waren der Lohn für die Anstrengungen.
Gleich nach der Eröffnung am Samstag Mittag wurden Hemmungen zwischen den 65 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Schwedt, Eberswalde, Strausberg, Cottbus, Finsterwalde, Brandenburg und Wittenberge mit Hilfe von Kennenlernspielchen abgebaut, so wissen wir jetzt, dass man sich zu zehnt auf einen Schoß setzen kann und Elias ein Haustier hat, das jedoch kein Hamster ist. Kurz darauf lud der riesige Sandstrand mit den zahlreichen Beachvolleyballfeldern zu einem Ball-über-die-Schnur-Tunier ein. Die einzelnen Teams wurden bunt gemischt aus den einzelnen Vereinen zusammengestellt, getreu dem Motto: miteinander statt gegeneinander. In den spannenden Spielrunden, mit zum Teil ausgeklügelten Spielzügen und viel Körpereinsatz, zogen die Teams fünf und eins mit jeweils fünf Siegen aus sechs Spielen in das Finale ein. Ein spannendes Spiel und mit 3 Spielbällen wurden um die einzelnen Punkte gekämpft, bis zum Schluss blieb das Spiel spannend, aus dem Team fünf mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem Punkt als Sieger hervor ging. Je eine Torte für beide Teams waren der Lohn für die Anstrengungen.
Abonnieren
Posts (Atom)