bis zum Landesjugendtreffen 2026 (23.Mai bis 25.Mai 2026, Beginn: 11:00 Uhr)

24. August 2009

Brandenburger rocken WM-Stadion in Rom

Vom 16. Juli bis zum 3. August 2009 fand das 4. Internationale Jugendcamp der dsv-jugend zu den Weltmeisterschaften 2009 in Rom statt. Und natürlich nicht ohne Brandenburger Beteiligung! Steffi, Ulli, Laura, Paul, Max und Lucas aus Eberswalde, Lisa, Luise und Jula aus Strausberg und Jessi und Johanna (und Marco als Animateur) aus Cottbus erlebten eine hochspannende FINA-Weltmeisterschaft am Beckenrand im wunderschönen Rom.
Zusammen mit über 300 Jugendliche zwischen 12 und 23 Jahren und aus 4 Nationen (Polen, Frankreich, Schweiz und Deutschland) wohnten sie für zweieinhalb Wochen in der größten dsv-jugend Zeltstadt. Im Mittelpunkt standen natürlich die Besuche zu den FINA-Weltmeisterschaften: Turmspringen, Synchronschwimmen, Wasserball, Freiwasserschwimmen und Beckenschwimmen.
Egal bei welchen Wettkämpfen, der deutsche Camp-Fanblock sorgte stets für die beste Stimmung im Stadion! Es konnte jeder im Fernsehen sehen :)

2. Juli 2009

Brandenburg-FAN-Block

Schwimmbundestrainer Dirk Lange wird in Eberswalder Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren. „Brandenburg – FAN – Block“ ein voller Erfolg zu den „121. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen“

Vom 25. Juni 2009 bis 28. Juni 2009 fanden in Berlin die „121. Deutschen Meisterschaft im Schwimmen“ statt. Wie im vergangenen Jahr stellte auch in diesem Jahr der Landesschwimmverband Brandenburg e.V. einen Fanblock. Interessant war in diesem Jahr, dass der Verein, der die meisten Fans für diesen Fanblock stellt, ein Training mit dem Schwimmbundestrainer Dirk Lange gewinnen sollte. Dies sollte Ansporn für die „schwimmverrückten“ Eberswalder sein, alle zu mobilisieren.

5. Juni 2009

Landesjugendtreffen in Wittenberge – 3 Tage neues erkunden

Wie jedes, so auch dieses Jahr, brachen 92 gespannte Schwimmer am Samstagmorgen zum Landesjugendtreffen auf, um erstmalig Pfingsten in Wittenberge zu verbringen.
Nach der rund zweieinhalb stündigen Anreise, welche man sich mit Karten und Rätselspielen vertrieb, wurde das Freizeitgelände Wittenberge interessiert unter die Lupe genommen, denn die letzten Jahre hatte unser LJT in Blossin stattgefunden.
Nach der allgemeinen Begrüßung und dem Mittagessen ging es dann auch schon an den Strand zum Beachvolleyballturnier, Sieger wurde dieses Jahr der KSC Strausberg. Wer nicht spielte, der ließ sich, bei angenehmen Temperaturen und einem kühlenden Lüftchen, die Sonne auf den Bauch scheinen.

10. Februar 2009

Skilager 2009 - "Es war einfach nur geil!"

„Es war einfach nur geil! Ich werde die Zeit vermissen und nie vergessen!“ (Alisa)

Und schon ist sie wieder vorbei, eine Woche voller Spiel, Action und Pistenspaß.
Vom 01. – 07. Februar vergnügten sich zum achten Mal 43 (es werden jährlich mehr … = P) Schneefreunde in Harrachov, Riesengebirge. Und zum ersten Mal waren auch vier Schwimmer aus Thüringen mit dabei!
Durch das täglich angebotene Programm, bestehend aus einem Pokerturnier, dem alljährlichen „Porutsch-Kontest“, einem Besuch im Babyloncenter in Liberec (wahlweise auch mit Spaßbadbesuch), einem Bowlingturnier und dem krönendem Karaokeabend zum Abschluss, sowie diversen Schneeballschlachten und einigem mehr, wurde einem auch nach der stundenlangen Pistenabfahrt nie langweilig.
Es ist anzumerken, dass bei tschechischem Karaoke anscheinend nicht wirklich gesungen wird, aber zumindest kann man die Sontexte meist mitlesen… = D
Die besonders Mutigen zeigten ihre Fahrkünste dieses Jahr beim Funpark mit Sprüngen oder anderen Stunts oder nahmen an der für viel Aufmerksamkeit sorgenden „Oben-ohne-Fahrt“ teil.

Auf das die vielen neuen Freundschaften lange halten und wir auch weiterhin bei allen folgenden Events/Veranstaltungen (man denke an das Landesjugendtreffen zu Pfingsten = P ) soviel Spaß miteinander haben werden und uns alle bald wiedersehen!
Danke an alle, die dabei waren!

--
Melanie John
Schwimmjugend Brandenburg

3. Juni 2008

JVV der dsv-jugend in Potsdam

Mit bewährter Mannschaft in die nächste Legislaturperiode

Die dsv-jugend und der gastgebende Landesschwimmverband Brandenburg hatten nach Potsdam ins Kongresshotel und an den OSP am Templiner See eingeladen. Vom 30. Mai bis 01. Juni 2008 fand die diesjährige dsv-jugend-Vollversammlung statt. Am Samstagabend folgten die Landesschwimmjugenden der Einladung des LSV Brandenburg zum geselligen Beisammensein, wo nicht nur in geselliger Runde gespeist wurde, sondern vor allem auch gute, konstruktive Gespräche geführt wurden. Und auch die gastgebende Jugendwartin, Natalie Brzezinski, war mit dem Verlauf der Jugendvollversammlung zufrieden: „Potsdam hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Wir hatten das Wetter im Rücken.“

14. Mai 2008

Landesjugendtreffen ’08 – krönender Abschluss in Blossin

Beim diesjährigen Landesjugendtreffen trafen sich 10 brandenburgische Vereine und wie bereits im letzten Jahr, die Berliner Schwimmjugend bei super tollem Sonnenschein vom 10. – 12. Mai in Blossin. Der Wolziger See wurde ununterbrochen von unseren Schwimmern besiedelt und auch die sonst eher Zimperlichen trauten sich bei diesen Temperaturen ins kühle Nass. So kam es auch, dass am Ende der ein oder andere den Abschied mit einem Sonnenbrand antrat.
Doch nicht nur in der Sonne, sondern auch bei Volleyball, Federball, Handball, Streetball u.a. vergnügten sich die 125 Teilnehmer, wobei es in diesem Jahr auch Mix-Teams gab, denn das Motto war: Teamgeist statt Kampfgeist.
Auch während der allseits beliebten Workshops hatten alle beim Klettern, Batiken, Boccia und Kanadier fahren ihren Spaß.

24. Januar 2008

Das 7. Skilager der Brandenburgischen Schwimmjugend

Am Treffpunkt Berlin Hauptbahnhof fanden sich am 4.Januar 39 aufgeregte Teilnehmer aus ganz Brandenburg ein und hatten schon auf der langen Fahrt die erste Möglichkeit einige ihrer Mitfahrer näher kennenzulernen.
Und wie sagt man so schön, wenn Engel reisen…nicht anders lässt sich der Umstand erklären, dass mit unserer Ankunft Frau Holle die Kissen kräftig schüttelte und das mit solch einer Ausdauer, dass wir uns für die restliche Woche keine Gedanken mehr machen mussten.
Und wo wir noch am Vorabend in teilweise fremde Gesichter blickte, war spätestens nach der großartigen alle vereinende Schneeballschlacht klar, wie gruppendynamisch die weitere Woche verlaufen würde und das man mit Sicherheit im Handumdrehen jede Menge neue Freunde finden würde. Dieser prophezeite Zusammenhalt zeigt sich schon am nächsten Tag auf der Piste, wo sich die Fortgeschrittenen jeweils einem Anfänger annahmen und jeder sein Bestes gab zur Bewältigung der ersten Abfahrt. Bei den meisten Anfängern war direkt eine Art „Naturtalent“ zu erkennen und die Harmonie zwischen Material und Fahrer stimmte einfach. Ausnahmen bestätigen die Regel!