bis zum Landesjugendtreffen 2026 (23.Mai bis 25.Mai 2026, Beginn: 11:00 Uhr)

28. Oktober 2006

HJA in Weimar

In diesem Jahr fand die Hauptjugendausschusssitzung der Deutschen Schwimmjugend am 21./22.10.2006 in der schönen Dichter- und Denkerstadt Weimar statt.
Da es im Folgenden auch um das „Jugendevent 2007“ in Weimar gehen sollte, wurde uns bei einer Stadtführung erst einmal die Stadt gezeigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte es nun endlich losgehen. Den Einstieg gestaltete Paul Wedeleit (Mitglied des OK Jugendevent Weimar) indem er uns einen Eindruck vom bevorstehendem Jugendevent vermittelte. Nun folgten gemäß der angekündigten Tagesordnung die Punkte Begrüßung und Eröffnung, Genehmigung der Tagesordnung und der Bericht des Jugendvorstandes. Welcher sich erstmal nur auf den Bericht über die Schulungsmaßnahmen und Ausbildungsmöglichkeiten durch die dsv- Jugend, sowie den Bericht über die „Openwater“ Meisterschaften beschränkte. Eine Fortsetzung dieses Berichtes und natürlich auch der Sitzung sollte jedoch am nächsten Tag folgen.

6. Juli 2006

Brandenburger in Berlin zur DM

Die 118. Deutschen Meisterschaften in Berlin sind nun wieder Vergangenheit. Neben spannenden Wettkämpfen mit atemberaubenden Schlussspurts gab es ein super Rahmenprogramm. Dieses wurde von insgesamt ca.30 jugendlichen (und jugendlich akzeptierten) Helfern aus dem gesamten Bundesgebiet organisiert, angeleitet durch die super genialen Mike und Mathias („M&M“aus dem Ausschuss für Gesellschaft und Kultur der dsv-jugend). Die brandenburger Schwimmjugend wurde vertreten durch: Maren Seeliger (Eberswalder SV), Janine Gärtner (ESV Forst), Anja Müller, Mario Römmert (beide KSC Strausberg), Enrico Trost und Marco (beide PSV Cottbus).

4. Juli 2006

Landesschwimmjugend in Eberswalde

Landesschwimmjugend dabei in Eberswalde...

Bei der Landesbestenermittlung der Jahrgänge 97/98 am Samstag in Eberswalde wurde nicht nur schnell geschwommen, sondern auch kräftig gebastelt.

In der Bastelecke der Landesschwimmjugend fanden sich von Anfang bis Ende die jungen Sportler und Sportlerinnen zusammen, die sich vor ihrem Start etwas ablenken wollten. So schleppte sie ihre Nerviosität auf das Papier. Aber nicht nur sie, sonder auch diejenigen, die nach ihrem anstrengenden Rennen einfach eine kleine Ablenkung und Pause brauchten, waren hellauf begeistert. Es wurde natürlich nicht nur gemalt und gebastelt, sondern auch geraten, gepuzzelt und viele, viele „Schiffe versenkt“.

14. Juni 2006

1.Jugendtag der Schwimmjugend Brandenburg

Ursprünglich war die Durchführung der alle zwei Jahre stattfindenden Jugendvollversammlung für den 06.+07.05.06 in der „Europäischen Jugenderholungs- und Begegnungsstätte Werbellinsee“ geplant. Als Jugendtag, das heißt, dass der parlamentarische Versammlungsteil mit hilfreichen Seminaren und erlebnisreichen Abend- und Sportveranstaltungen kombiniert wird, ließ sich das Feedback der eingeladenen Jugendwarte erhöhen. Wegen vieler kurzfristiger Verhinderungsfälle wurde der Jugendtag schließlich auf das Pfingstwochenende verschoben.

Pfingsten + Blossin = Landesjugendtreffen

Traditionsgemäß versammelten sich am Samstag Mittag wieder Kinder und Jugendliche in Blossin zum 12.Landesjugendtreffen. 131 fanden problemlos (dieses Jahr ;-) mit Fahrrad, Bahn, Auto oder VIP-Bus den Weg in den kleinen Ort am See nahe Königs Wusterhausen. Eingeladen hatte die Schwimmjugend Brandenburg alle mindestens 12-jährigen der brandenburgischen Schwimmvereine und –abteilungen zu dieser 3-tägigen breitensportlichen Spaßveranstaltung. Der SV Spremberg, KSC Strausberg, ESV Forst, SSV PCK 90 Schwedt, Eberswalder SV, SV Wasserfreunde Brandenburg, ESV Frankfurt/O., SSV Senftenberg, SV Neptun 08 Finsterwalde und SV Motor Wildau wurden im großartigen „Amphitheater“ von der Landesjugendwartin Anja Müller begrüßt, mit sachdienlichen Hinweisen versorgt und gleich darauf zur Stärkung in die Halle der fünffach Essenauswahl entlassen.

16. Februar 2005

4.Skiwoche der SJBB 22.01. bis 29.01.05

Endloser Neuschnee, hinterhältige Ankerlifte und sinnlose Baderegeln

Verzweifeltes Anlegen von Schneeketten an Busreifen, schippenweises Freilegen von Pkws und Telefonzellen sowie leergemietete Skiausleihen. Irgendetwas deutete schon bei der Ankunft in Albrechtice darauf hin, dass nicht nur wir ein wenig mehr Schnee vorfanden als erwartet. Die 50cm steigerten sich in den folgenden Nächten so weit, dass sogar die Snowboarder den Tiefschnee mieden und lieber gegen Bäume und Schlepplifte fuhren.

Doch auch die Anfänger unseres 11 Mannteams errungen bis zum Ende der Skiwoche den Sieg über alle Lifte der umliegenden Pisten. Bis zur Gipfelerstürmung nahmen diese Helden einfühlsame Trainingsstunden bei Trainerin Natalie, blaue Flecken und Beulen an den ungewöhnlichsten Körperstellen und den ein oder anderen ungewollten Lacher in Kauf. Die Professionellen unserer Truppe ließen sich gar im Flug von ihren Boards überholen und behielten nur noch ihre Bindungen am Fuß.

8. Dezember 2003

Gemeinsames Trainingslager

Diese Veranstaltung soll für jeden teilnehmenden Schwimmverein ganz rationale Vorteile bringen. Zum Ersten reduzieren sich Kosten und Mühen, die bei der Organisation eines eigenen Trainingslagers entstehen, da die gesamte Planung von uns bewerkstelligt wird.

Zum Zweiten kann man sich bei dieser Durchführung die Stärken der einzelnen Trainer in Bezug auf verschiedenen Trainingsschwerpunkte (Technik, Ausdauer-, Kraft- und Athletiktraining) zu Nutze machen.