Mit bewährter Mannschaft in die nächste Legislaturperiode
Die dsv-jugend und der gastgebende Landesschwimmverband Brandenburg hatten nach Potsdam ins Kongresshotel und an den OSP am Templiner See eingeladen. Vom 30. Mai bis 01. Juni 2008 fand die diesjährige dsv-jugend-Vollversammlung statt. Am Samstagabend folgten die Landesschwimmjugenden der Einladung des LSV Brandenburg zum geselligen Beisammensein, wo nicht nur in geselliger Runde gespeist wurde, sondern vor allem auch gute, konstruktive Gespräche geführt wurden. Und auch die gastgebende Jugendwartin, Natalie Brzezinski, war mit dem Verlauf der Jugendvollversammlung zufrieden: „Potsdam hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Wir hatten das Wetter im Rücken.“
3. Juni 2008
14. Mai 2008
Landesjugendtreffen ’08 – krönender Abschluss in Blossin
Beim diesjährigen Landesjugendtreffen trafen sich 10 brandenburgische Vereine und wie bereits im letzten Jahr, die Berliner Schwimmjugend bei super tollem Sonnenschein vom 10. – 12. Mai in Blossin. Der Wolziger See wurde ununterbrochen von unseren Schwimmern besiedelt und auch die sonst eher Zimperlichen trauten sich bei diesen Temperaturen ins kühle Nass. So kam es auch, dass am Ende der ein oder andere den Abschied mit einem Sonnenbrand antrat.
Doch nicht nur in der Sonne, sondern auch bei Volleyball, Federball, Handball, Streetball u.a. vergnügten sich die 125 Teilnehmer, wobei es in diesem Jahr auch Mix-Teams gab, denn das Motto war: Teamgeist statt Kampfgeist.
Auch während der allseits beliebten Workshops hatten alle beim Klettern, Batiken, Boccia und Kanadier fahren ihren Spaß.
Doch nicht nur in der Sonne, sondern auch bei Volleyball, Federball, Handball, Streetball u.a. vergnügten sich die 125 Teilnehmer, wobei es in diesem Jahr auch Mix-Teams gab, denn das Motto war: Teamgeist statt Kampfgeist.
Auch während der allseits beliebten Workshops hatten alle beim Klettern, Batiken, Boccia und Kanadier fahren ihren Spaß.
24. Januar 2008
Das 7. Skilager der Brandenburgischen Schwimmjugend
Am Treffpunkt Berlin Hauptbahnhof fanden sich am 4.Januar 39 aufgeregte Teilnehmer aus ganz Brandenburg ein und hatten schon auf der langen Fahrt die erste Möglichkeit einige ihrer Mitfahrer näher kennenzulernen.
Und wie sagt man so schön, wenn Engel reisen…nicht anders lässt sich der Umstand erklären, dass mit unserer Ankunft Frau Holle die Kissen kräftig schüttelte und das mit solch einer Ausdauer, dass wir uns für die restliche Woche keine Gedanken mehr machen mussten.
Und wo wir noch am Vorabend in teilweise fremde Gesichter blickte, war spätestens nach der großartigen alle vereinende Schneeballschlacht klar, wie gruppendynamisch die weitere Woche verlaufen würde und das man mit Sicherheit im Handumdrehen jede Menge neue Freunde finden würde. Dieser prophezeite Zusammenhalt zeigt sich schon am nächsten Tag auf der Piste, wo sich die Fortgeschrittenen jeweils einem Anfänger annahmen und jeder sein Bestes gab zur Bewältigung der ersten Abfahrt. Bei den meisten Anfängern war direkt eine Art „Naturtalent“ zu erkennen und die Harmonie zwischen Material und Fahrer stimmte einfach. Ausnahmen bestätigen die Regel!
Und wie sagt man so schön, wenn Engel reisen…nicht anders lässt sich der Umstand erklären, dass mit unserer Ankunft Frau Holle die Kissen kräftig schüttelte und das mit solch einer Ausdauer, dass wir uns für die restliche Woche keine Gedanken mehr machen mussten.
Und wo wir noch am Vorabend in teilweise fremde Gesichter blickte, war spätestens nach der großartigen alle vereinende Schneeballschlacht klar, wie gruppendynamisch die weitere Woche verlaufen würde und das man mit Sicherheit im Handumdrehen jede Menge neue Freunde finden würde. Dieser prophezeite Zusammenhalt zeigt sich schon am nächsten Tag auf der Piste, wo sich die Fortgeschrittenen jeweils einem Anfänger annahmen und jeder sein Bestes gab zur Bewältigung der ersten Abfahrt. Bei den meisten Anfängern war direkt eine Art „Naturtalent“ zu erkennen und die Harmonie zwischen Material und Fahrer stimmte einfach. Ausnahmen bestätigen die Regel!
30. Mai 2007
Landesjugendtreffen der Schwimmjugend Brandenburg
„Redeverbot, Schlafverbot, gesundes Essen und deswegen massig Spaß!“ – so wurde das Wochenende in Blossin auf www.lsv-brandenburg.de scherzhaft angekündigt. So fanden sich wieder viele alte und neue Gesichter zum alljährlichen Pfingsttreffen ein.
Gleich nach der Ankunft aller 9 Vereine eröffnete diese zusammen mit den Mitgliedern des Organisationsteams das Treffen wie üblich im Amphitheater. Die Teilnehmer wurden anhand ihrer Häuser und Zelte einzelnen Gruppen wie zum Beispiel „Fröschen“ oder den „Clownfischen“ zugeordnet, und hatten verschiedenste Aufgaben zu lösen. Diese Schnipseljagd forderte den Sportlern einiges ab, denn nicht nur einfache Fragen waren zu beantworten, auch das Falten eines Origami-Kranichs, ein frühmorgentliches Bad im angrenzenden See, das Wettrennen im 10er Kanadier, die regenreiche Nachtwanderung und die abschließende Scharade galt es möglichst gut zu bewältigen. Entlohnt wurden die Teams mit Punkten, welche am Ende den Gesamtsieger ergaben. Weiterhin fanden Turniere in den Disziplinen Volley-, Hand- und Streetball aber auch die allseits beliebten Workshops statt.
Gleich nach der Ankunft aller 9 Vereine eröffnete diese zusammen mit den Mitgliedern des Organisationsteams das Treffen wie üblich im Amphitheater. Die Teilnehmer wurden anhand ihrer Häuser und Zelte einzelnen Gruppen wie zum Beispiel „Fröschen“ oder den „Clownfischen“ zugeordnet, und hatten verschiedenste Aufgaben zu lösen. Diese Schnipseljagd forderte den Sportlern einiges ab, denn nicht nur einfache Fragen waren zu beantworten, auch das Falten eines Origami-Kranichs, ein frühmorgentliches Bad im angrenzenden See, das Wettrennen im 10er Kanadier, die regenreiche Nachtwanderung und die abschließende Scharade galt es möglichst gut zu bewältigen. Entlohnt wurden die Teams mit Punkten, welche am Ende den Gesamtsieger ergaben. Weiterhin fanden Turniere in den Disziplinen Volley-, Hand- und Streetball aber auch die allseits beliebten Workshops statt.
29. März 2007
HJA der dsv-jugend in Freiburg
Am 23.03. bis 25.03.2007 fand die Hauptjugendausschuss-Sitzung der dsv-jugend in Freiburg statt und ich war als Vertreter der Brandenburgischen Schwimmjugend mit dabei.
Abgesehen von jeder Menge Spaß in Form von einer wirklich informativen Weinprobe, gemeinsamem Abendessen in typisch badischem Brauhaus und natürlich jeder Menge netter Gespräche, stand die Sitzung mit den Vorstandsmitgliedern der dsv-jugend und allen Landesjugendwarten im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Abgesehen von jeder Menge Spaß in Form von einer wirklich informativen Weinprobe, gemeinsamem Abendessen in typisch badischem Brauhaus und natürlich jeder Menge netter Gespräche, stand die Sitzung mit den Vorstandsmitgliedern der dsv-jugend und allen Landesjugendwarten im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
13. Februar 2007
31 x 1 Woche lang gigantischer Schneespaß
Die Skiwoche der Brandenburgischen Schwimmjugend vom 03.02. bis 09.02., die in unmittelbarer Nähe von Pec pod Snezkou im tschechischen Riesengebirge stattfand, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg – vielfach behauptet gar die genialste aller Skiwochen. Unsere Reise begann am Samstag in aller Frühe am Berliner Ostbahnhof, wo sich alle 31 Schwimm- und Skibegeisterten aus Potsdam, Eberswalde, Schwedt, Strausberg, Wildau und Senftenberg versammelten, um gemeinsam die abgefahrenste Woche ihres Lebens anzugehen!
28. Oktober 2006
HJA in Weimar
In diesem Jahr fand die Hauptjugendausschusssitzung der Deutschen Schwimmjugend am 21./22.10.2006 in der schönen Dichter- und Denkerstadt Weimar statt.
Da es im Folgenden auch um das „Jugendevent 2007“ in Weimar gehen sollte, wurde uns bei einer Stadtführung erst einmal die Stadt gezeigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte es nun endlich losgehen. Den Einstieg gestaltete Paul Wedeleit (Mitglied des OK Jugendevent Weimar) indem er uns einen Eindruck vom bevorstehendem Jugendevent vermittelte. Nun folgten gemäß der angekündigten Tagesordnung die Punkte Begrüßung und Eröffnung, Genehmigung der Tagesordnung und der Bericht des Jugendvorstandes. Welcher sich erstmal nur auf den Bericht über die Schulungsmaßnahmen und Ausbildungsmöglichkeiten durch die dsv- Jugend, sowie den Bericht über die „Openwater“ Meisterschaften beschränkte. Eine Fortsetzung dieses Berichtes und natürlich auch der Sitzung sollte jedoch am nächsten Tag folgen.
Da es im Folgenden auch um das „Jugendevent 2007“ in Weimar gehen sollte, wurde uns bei einer Stadtführung erst einmal die Stadt gezeigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte es nun endlich losgehen. Den Einstieg gestaltete Paul Wedeleit (Mitglied des OK Jugendevent Weimar) indem er uns einen Eindruck vom bevorstehendem Jugendevent vermittelte. Nun folgten gemäß der angekündigten Tagesordnung die Punkte Begrüßung und Eröffnung, Genehmigung der Tagesordnung und der Bericht des Jugendvorstandes. Welcher sich erstmal nur auf den Bericht über die Schulungsmaßnahmen und Ausbildungsmöglichkeiten durch die dsv- Jugend, sowie den Bericht über die „Openwater“ Meisterschaften beschränkte. Eine Fortsetzung dieses Berichtes und natürlich auch der Sitzung sollte jedoch am nächsten Tag folgen.
Abonnieren
Posts (Atom)